Siegburger Suppensause: Das total verrückte Benefiz-Kochevent
Was mit einer lustigen Idee der Siegburger Unternehmerin Sandra Owoc im Jahr 2017 begann, ist inzwischen zu einem Highlight im Eventkalender in Siegburg und Umgebung geworden: die Siegburger Suppensause! Im vierten „Suppenjahr“ stellten sich 45 Kochteams aus der Region am 24. April 2022 der Herausforderung. Willkommen war dabei jeder, der mitkochen wollte – egal ob …
(weiterlesen)
Countrymusik für dem guten Zweck
Der innovativ-verrückteste Gastwirt im Grossraum Kerpen, Andreas Weyrauch von „Zum ahle konsum wunderbaR“, hat zusammen mit dem Präsidenten des KC Rheinland met Hätz, Manfred Coenen, und der Countrysängerin Maryuth Ende Juli einen wunderbaren Benefizabend zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln veranstaltet. „Singt, tanzt und genießt den Abend!“ Am 30. Juli 2022 wurde in …
(weiterlesen)
KVB-Kunden spenden für krebskranke Kinder
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG freute sich auf dem Südstadtfest am 11. und 12. Juni 2022 über viele spendierfreudige Besucher. Wie in den letzten (vor-Corona) Jahren präsentierte sich die KVB dort mit einem Stand und engagierte sich dabei für den guten Zweck. In diesem Jahr konnten Interessierte mit einer Spende von zwei Euro an einem Mobi-Mix-Derby …
(weiterlesen)
„Bleib gesund und tue Gutes“ – Aktion der AVG Service
Seit 2020 führt die AVG Service, die für die Instandhaltung in der AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH zuständig ist, eine Spendenaktion der besonderen Art durch. Das Motto: „Bleib gesund und tue Gutes!“ Dazu wurden die 66 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in fünf Betriebsgruppen eingeteilt: technische Gebäudeausstattung, Elektrowerkstatt, mechanische Werkstatt I und II sowie Containerwerkstatt. Die …
(weiterlesen)
Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ spendet für krebskranke Kinder
Wie kann man eine gute Sache unterstützen, wenn aufgrund von Corona Beschränkungen viele Benefizveranstaltungen ausfallen? Hauptfeldwebel Frank Batta setzte eine Idee in die Tat um: An seinem Arbeitsplatz im Taktischen Luftwaffen-Geschwader 31 „Boelcke“ in Nörvenich stellte er zwei Spendendosen an zentralen Stellen auf. Obwohl zu der Zeit aus Pandemieschutzgründen vergleichsweise weniger Kameraden an gemeinsamen Orten …
(weiterlesen)
Kommunionskinder engagieren sich für krebskranke Kinder
Einen besonderen „Termin“ hatte Maria Müller, betroffene Mutter und langjährige Wegbegleiterin des Fördervereins, am 30. April 2022. Denn an diesem Tag fand in ihrem Heimatort Linde die Kommunionsfeier von Lotti, Nele, Lukas, Leonie und Luise in der Pfarrgemeinde St. Joseph statt. Windlichter in der Adventszeit Maria Müller und ihr Engagement sind im Ort gut bekannt. …
(weiterlesen)
Note 1 in soziales Engagement!
Das Thema Krebs im Kinder- und Jugendalter bewegt viele Menschen, und es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, zu spenden oder sogar eine Spendenaktion zu starten. Nico Brubacher fand seine Motivation, sich für Familien krebskranke Kinder zu engagieren, über das Abendgymnasium Köln. Hier lernt der 25-jährige Studierende derzeit auf dem 2. Bildungsweg für sein Abitur, um danach …
(weiterlesen)
Irene Brandt – Künstlerin mit Herz
Seit über 4 Jahren darf sich der Förderverein über die Unterstützung der international anerkannten Malerin Irene Brandt freuen. 2017 beschloss die Künstlerin, die als Autodidaktin vorwiegend im naiven Stil malt, sich mit Eintritt in die Rentenzeit mehr aus der trubeligen Kunstszene zurückzuziehen. Sie widmet sich seitdem verstärkt einer anderen – und lokalen – Herzensangelegenheit: Die …
(weiterlesen)
DAT KÖLSCHE HÄTZ ans Nordkap gebracht
Soweit in den Norden ist die Botschaft von DAT KÖLSCHE HÄTZ wohl noch nie gereist: Am 28. Januar 2022 erreichte Oliver Engel mit seinem VW-Bulli, an dessen Seite das Logo von DAT KÖLSCHE HÄTZ leuchtete, den nördlichsten Zipfel von Norwegen. Das Nordkap ist eines der Ziele auf der Dental Arctic Rallye 8000. Die Rallye ist …
(weiterlesen)
Streaming für den guten Zweck: Friendly Fire 7
„Ich bin Mikkel und ich betreue bei PietSmiet das Projekt Friendly Fire. (..) In diesem Jahr würden wir gerne auch euren Verein unterstützen. Für euch hat das keine Verpflichtungen oder ähnliches, im Grunde bedeutet es nur, dass ihr das Geld annehmen würdet, wenn wir es euch überweisen 🙂 …“ Diese Mail von Mikkel Robrahn von …
(weiterlesen)
