Countrymusik für dem guten Zweck

Der innovativ-verrückteste Gastwirt im Grossraum Kerpen, Andreas Weyrauch von „Zum ahle konsum wunderbaR“, hat zusammen mit dem Präsidenten des KC Rheinland met Hätz, Manfred Coenen, und der Countrysängerin Maryuth Ende Juli einen wunderbaren Benefizabend zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln veranstaltet. „Singt, tanzt und genießt den Abend!“ Am 30. Juli 2022 wurde in …
(weiterlesen)

„Bleib gesund und tue Gutes“ – Aktion der AVG Service

Seit 2020 führt die AVG Service, die für die Instandhaltung in der AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH zuständig ist, eine Spendenaktion der besonderen Art durch. Das Motto: „Bleib gesund und tue Gutes!“ Dazu wurden die 66 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in fünf Betriebsgruppen eingeteilt: technische Gebäudeausstattung, Elektrowerkstatt, mechanische Werkstatt I und II sowie Containerwerkstatt. Die …
(weiterlesen)

Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ spendet für krebskranke Kinder

Wie kann man eine gute Sache unterstützen, wenn aufgrund von Corona Beschränkungen viele Benefizveranstaltungen ausfallen? Hauptfeldwebel Frank Batta setzte eine Idee in die Tat um: An seinem Arbeitsplatz im Taktischen Luftwaffen-Geschwader 31 „Boelcke“ in Nörvenich stellte er zwei Spendendosen an zentralen Stellen auf.  Obwohl zu der Zeit aus Pandemieschutzgründen vergleichsweise weniger Kameraden an gemeinsamen Orten …
(weiterlesen)

Note 1 in soziales Engagement!

Das Thema Krebs im Kinder- und Jugendalter bewegt viele Menschen, und es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, zu spenden oder sogar eine Spendenaktion zu starten. Nico Brubacher fand seine Motivation, sich für Familien krebskranke Kinder zu engagieren, über das Abendgymnasium Köln. Hier lernt der 25-jährige Studierende derzeit auf dem 2. Bildungsweg für sein Abitur, um danach …
(weiterlesen)

Irene Brandt – Künstlerin mit Herz

Seit über 4 Jahren darf sich der Förderverein über die Unterstützung der international anerkannten Malerin Irene Brandt freuen. 2017 beschloss die Künstlerin, die als Autodidaktin vorwiegend im naiven Stil malt, sich mit Eintritt in die Rentenzeit mehr aus der trubeligen Kunstszene zurückzuziehen. Sie widmet sich seitdem verstärkt einer anderen – und lokalen – Herzensangelegenheit: Die …
(weiterlesen)