Dreimol Kölle Alaaf für die Blumenberger Gänseblömcher!

Alaaf in Blumenberg bei Köln Chorweiler! Seit fast zwei Jahrzehnten engagieren sich Rosemarie Mönch, Präsidentin der „Blumenberger Gänseblömcher vun 2000″, und ihre Mitstreiter für unseren Förderverein. Was im Jahr 2006 mit einer privaten Spende aus einem Weihnachtsbasar begann, hat sich zu einer jecken Tradition entwickelt: Unter dem damaligen Präsidenten Josef Mönch wurde die Blumenberger Karnevalssitzung …
(weiterlesen)

Die Mission der Lightlorians

Die „Lightlorians“ sind vier Hobbyfotografen, Siegfried Probst, Uli Jungbluth, Thomas Friedrich und Wolf Schwan, die das Star-Wars-Universum und Cosplay lieben. Sie nutzen ihre Leidenschaft, um Gutes zu tun und sammeln Spenden für Familien mit krebskranken Kindern. Letztes Jahr freute sich der Förderverein über ihre Unterstützung. Die erste große Spendenaktion war eine Halloween-Party mit dem Motto …
(weiterlesen)

Treue Unterstützung durch Frauengemeinschaft St. Maria Königin

Wenn wir gefragt werden, was uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln trägt, dann ist ein wesentlicher Faktor die Begegnung mit tollen und häufig auch langjährigen Spendern und Spendergruppen. Seit 2008 unterstützt die Frauengemeinschaft von ST. MARIA KÖNIGIN in Frechen alljährlich unsere krebskranken Kinder und deren Familien zusammen mit anderen …
(weiterlesen)

Mit Spaß Gutes tun!

Am 14. November 2024 übergaben Vertreter des KC Rheinland met Hätz und des Pfarrgemeinderats St. Gereon den Betrag von 3.260,00 € an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln. Monika Burger-Schmidt bedankte sich bei Manfred Coenen, Franz Hilgers, Stephanie Coenen vom KC Rheinland und den Herren Jagodzinska und Kerstingaufderheide von der Pfarrgemeinde St. Gereon für …
(weiterlesen)

Haare spenden ist Geduldsache

Nach fast 3 Jahren hat es gedauert – nun hat Jean-Luc Behrens sein privates Spendenprojekt abgeschlossen. In dieser Zeit hat er sein Haar wachsen lassen, um es dann nach dem Schneiden zu spenden. Auf seinem Instagram-Account erzählt er, wie es dazu gekommen ist und wieso auch eine Geldspende für den Förderverein dabei „rausgesprungen“ ist: „Tue …
(weiterlesen)

Sommerfest in Schuld

„Wir wollen etwas zurückgeben“ Schuld ist ein Dorf im Ahrtal, mit dem sich der Förderverein seit vielen Jahren verbunden fühlt. Seit 2016 lädt die Freilichtbühne Schuld e.V. unsere Familien fast jedes Jahr zu einem Ausflug ein. Umso größer war die Betroffenheit, als wir vom Ausmaß der Zerstörung nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 hörten. Im …
(weiterlesen)

Seit 25 Jahren: Rheinisches Hätz am rechten Fleck

Herzlichen Glückwunsch – wir freuen uns von mit dem tollen Team von KC Rheinland Met Hätz über ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre ehrenamtliches Engagement! Seit vielen Jahren, seit 2003, geht der Erlös an unseren Förderverein, der Familien krebskranker Kinder unterstützt. Der KC RHeinland met Hätz hat zurzeit 35 aktive Mitglieder, die ganzjährig Spenden sammeln und …
(weiterlesen)

Tanztheater am HBG – ein emotionaler Abend

In einer Welt, in der Worte oft nicht ausreichen, um das komplexe Gefühlsleben des Menschen auszudrücken, erhebt sich der Tanz als universelle Sprache der Emotionen. In der vollbesetzten Aula des Heinrich-Böll-Gymnasiums (HBG) in Troisdorf präsentierte das Tanztheater-Ensemble unter der Leitung von Susanne Dammers, Lehrerin am Gymnasium, sein Stück „Emotions“. Die Tanzgruppe am HBG besteht in …
(weiterlesen)

Sozialprojekt der Gesamtschule Much

Die Gesamtschule Much legt Wert auf soziales Engagement: Um die Schüler hierfür zu sensibilisieren, wird seit 2013 jedes Jahr ein anderes Sozialprojekt mit Spenden unterstützt. Gesammelt werden die Spenden u.a. durch Schulpraktika: Die Schüler schnuppern in verschiedene Berufsfelder und bekommen für ihren Einsatz eine Spende. Außerdem „erarbeiten“ sie sich Spenden durch verschiedene Tätigkeiten, wie z.B. …
(weiterlesen)