Sommerfest der Kinderonkologie 2019: Unterwasserwelten
Ehrenamtlicher Einsatz ist toll. Ehrenamtlicher Einsatz bei 34°C ist genial [aufopferungsvoll]! Mit dem Sommerfest-Motto „Unterwasserwelten“ weckte man am letzten Samstag die heimliche Sehnsucht der Gäste – so mancher wäre sicherlich bei den hohen Temperaturen gerne zwischendurch zur Abkühlung ins Wasser gesprungen. Das Familienfest mit seinem liebevoll gestalteten Gesamtkonzept fand jedoch auch trotz der Hitze in …
(weiterlesen)
Auch wir sind Lindenthal!
Seit schon über 30 Jahren präsentieren sich immer Anfang September die ortsansässigen Läden und Institutionen auf dem Straßenfest „Lindenthaler Flair“. Die Aussteller locken die Besucher mit vielen verschiedenen Waren, Dienstleister informieren über ihre Angebote und Vereine präsentieren sich und ihre Aktivitäten. Auch unser Förderverein, dessen Elternhaus in Veedel Lindenthal angesiedelt ist, hat seit vielen Jahren seinen …
(weiterlesen)
Segeln auf dem Ijsselmeer
Ein Nachsorgeprojekt für krebskranke Jugendliche „Zum ersten Mal seit der Chemotherapie habe ich wieder Sand zwischen meinen Zehen gespürt, das tat so gut.“ Dieser Satz stammt von einer 16-jährigen Teilnehmerin der vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln organisierten Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer in Holland. Zum 13. Mal fand im April 2019 das Nachsorgeprojekt für …
(weiterlesen)
Mitgliederversammlung 2019
Bei der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2019 wurden turnusmäßig Teile des Vorstands für die nächsten zwei Jahre gewählt. Wir freuen uns sehr über die erneute Amtszeit der stellvertretenden Vorsitzenden Monika Burger-Schmidt und ihrer Vorstandskollegin Tina Geldmacher. Ebenfalls für 2 Jahre wurde Maria Müller als Kassenprüferin bestätigt. In der der Mitgliederversammlung wurde über das abgeschlossene Jahr …
(weiterlesen)
Dom op Kölsch im bunker k101
Der Künstler SAXA beeindruckte wieder mit der Vielfalt seiner schöpferischen Gestaltung: In seiner Werkschau „Ich habe noch Hoffnung“ vom 15.-19. Mai 2019 vereinte er Lyrik, begleitende Musik, Wort-Malerei und Videoinstallation mit der Fotokunst von Monika Nonnenmacher, den werbenden Kommunikationskonzepten von okapidesign und köstlichem Wein von weinundwort. Der Hochschutzbunkers k101 in der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld bot …
(weiterlesen)
Marlene Merhar bei Mönchengladbacher Gesichter
Der Journalist Kaspar Müller-Bringmann startete im Jahr 2018 mit der Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“, bei dem verdiente Persönlichkeiten aus Mönchengladbach vorgestellt werden. Der Talk wird an einem ganz besonderen Ort aufgezeichnet: im St. Kamillus Kolumbarium. Das denkmalgeschützte Gebäude ist heute eine Grabeskirche, die der Aufbewahrung von Urnen dient. Marlene Merhar war in ihrem Element, als sie …
(weiterlesen)
Ein heldenhafter (Familien-) Tag
Einen ausgefüllten Familientag mit Spiel, Spaß und leckerer Verpflegung bescherte uns die 2. Jahrgangsstufe der Veranstaltungskaufleute des Joseph-DuMont-Berufskollegs. Im Rahmen ihrer Ausbildung erhalten sie als zentrale Aufgabe die eigenständige Planung und Durchführung eines Events. So können sie im „realen Leben“ umsetzen, was sie an Theorie zuvor gehört haben. Und diese Fertigkeiten stellten sie unseren Familien …
(weiterlesen)
Ostergruss an die Elternhausbewohner
Eine fröhliche Delegation der K.G. Kölsche Lotterbove kam mit einem ganz besonderen Ostergruß. Schon seit einigen Jahren bringen sie selbstgestaltete Osterkörbchen im Elternhaus vorbei. Der „Osterhase“ versüßt somit ein wenig die Zeit, wenn die Familien an den Feiertagen durch die Therapie nicht zu Hause sein können. Die K.G. Kölsche Lotterbove beweist auch jenseits des Karnevals …
(weiterlesen)
Frohe Ostertage!
Liebevoll gestalteten Bewohner des Elternhauses bunte Osternester. Mit den unterschiedlichsten Techniken wurden farbenfrohe Eier bemalt, beklebt und betupft. Da war für jedes Alter und jede Fingerfertigkeit etwas dabei. Wir wünschen allen Mitarbeitern und Bewohnern des Elternhauses frohe und gesunde Ostertage! Und hier die Kunstwerke nochmal in groß:
Spannender Ausflug zum Rheinenergiestadion
Den Alltag vergessen und die (Fan-)Welt mal aus einer anderen Perspektive erleben: Am Sonntag, 24.03.2019, wurden krebskranke Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Familien zu einer Führung durch das Rheinenergiestadion eingeladen. Sie erlebten hautnah, wie es sich für die Stars des 1. FC Kölns anfühlen muss, mit der FC-Hymne ins Stadion einzulaufen. Sie durften auch …
(weiterlesen)
