Preisregen für Forschung an der Uniklinik Köln

Trotz aller Fortschritte in der Medizin sterben heute noch etwa 20 % der an Krebs erkrankten Kinder. Als Förderverein möchten wir die Überlebenschancen verbessern und fördern deshalb wichtige Forschungsvorhaben im Bereich „Neuroblastom“ (ein bösartiger Tumor des sympathischen Nervensystems meist im Kleinkindalter) an der Kinderklinik der Universität Köln: Die Stiftungsprofessur „Experimentelle Kinderonkologie“ von Prof. Matthias Fischer …
(weiterlesen)

Ahoi! anstatt Alaaf!

Auch in diesem Jahr organisierte das Team des Elternhauses eine Segelfreizeit für Jugendliche. Dort kommen ehemalige Patienten und Geschwister zusammen, erleben Abenteuer und Entspannung und haben die Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch miteinander. Nele Goetting hat uns diesen wunderbaren Reisebericht geschrieben: Am 24. März begann für zwölf Jugendliche die große Reise zu Alex und Thally, auf …
(weiterlesen)

Traditionelles Osterbasteln im Elternhaus

Kurz vor Ostern fand wieder das traditionelle Osterbasteln im Elternhaus statt. Hier konnten Kinder und Eltern für einige Stunden den Krankenhausalltag vergessen. Dieses Jahr drehte sich alles ums Ei: Eier aus Plexiglas wurden bunt beklebt und konnten nach dem Trocknen mit einer Lichterkette gefüllt und in Nester gelegt werden: Eine stimmungsvolle Beleuchtung auch für trübe …
(weiterlesen)

Karneval im Elternhaus

Dieses Jahr im Karneval konnten wir aus organisatorischen Gründen nicht wie in jedem Jahr an Weiberfastnacht auf der Kinderkrebsstation feiern. Kurzerhand verlegten wir die traditionelle Weiberfastnachtsfeier ins Elternhaus. Spontan verwandelten wir die Eingangshalle des Elternhauses in einen Festsaal, in der großen Küche wartete ein leckeres Buffet auf die Familien. Wer kein Kostüm hatte, konnte sich …
(weiterlesen)

Wir trauern um Karen Harmsen

„Worte reichen oft nicht aus, um die Erlebnisse und Gefühle auszudrücken“. Aus diesem Grund lebte Karen Harmsen für die Kunsttherapie. An der kinderonkologischen Station der Uniklinik Köln unterstützte sie krebskranke Kinder und Jugendliche. Mit Humor und Fantasie half sie ihnen, die belastende Situation im Krankenhaus zu vergessen und negative Erfahrungen zu verarbeiten. Wir trauern um Karen …
(weiterlesen)

Unsere UMFRAGE – Wir fragen Sie!

Hier geht es zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/FoeVe/ (einfach unten auf „weiterlesen“ des Beitrags klicken, dann bekommt man automatischen Link in blau angezeigt) Wir fragen Sie – unsere Mitglieder im Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln und die derzeit betroffenen Familien auf der kinderonkologischen Station der Universitätsklinik Köln. Seit 27 Jahren wird der Förderverein von betroffenen Eltern ehrenamtlich geleitet. …
(weiterlesen)

Danke an das Elternhaus-Team!

Anfang des Monats veröffentlichten zwei lokale Kölner Zeitschriften Artikel über das Elternhaus. Exemplarisch am Schicksal einer Familie beschrieben sie, welche Hilfestellung betroffene Familien hier erhalten. Die Krebserkrankung eines Kindes betrifft immer auch eine ganze Familie. Viele Menschen müssen zur Behandlung lange Wege auf sich nehmen, wenn sie nicht zufällig in der Nähe der Kölner Uniklinik …
(weiterlesen)

Erholsames Adventsbasteln im Elternhaus

Alle Jahre wieder verwandelt sich die 4. Etage unseres Elternhauses in eine wunderbare Advents-Werkstatt. Raus aus dem Kliniktrott, mal für ein paar Stunden mit Musse sich schönen Dingen widmen können – das hilft unseren betroffenen Familien, ihre Batterien aufzuladen. Gleichzeitig nimmt es vielen eine grosse Last: durch teils längere Klinikaufenthalte haben viele schlicht keine Zeit, …
(weiterlesen)

Kölner Rudolfplatz – Weihnachtssmarkt für krebskranke Kinder

Alljährlich zur Adventszeit reiben sich die Kölner verwundert die Augen. Innerhalb kurzer Zeit verwandelt sich ihr Rudolfplatz im Schatten seiner unverwechselbaren, jahrhundertealten Hahnentorburg komplett in eine scheinbar historisch gewachsene Fachwerkidylle. Auch in diesem Jahr gibt es ein attraktives und sehr, sehr großes Vorweihnachtspaket: mit kostenlosen Kreativangeboten für Klein und Groß im Nikolaushaus, wo sich die …
(weiterlesen)