Sportlicher Juni

Für den Juni haben sich unsere Sporttherapeutinnen von der Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln wieder etwas Tolles einfallen lassen! Mit der Unterstützung des Fördervereins stellen sie spannende Sport-Events auf die Beine. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche in der Nachsorge. Geschwisterkinder oder Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen! Bitte anmelden unter: Kinderonkologie-bewegung@uk-koeln.de oder 0221 / 47842646 Tanzen …
(weiterlesen)

Leinen los auf dem Ijsselmeer!

In den Osterferien findet seit vielen Jahren die Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer statt. Das Nachsorge-Angebot richtet sich an krebskranke Jugendliche nach Beendigung ihrer Chemotherapie sowie an deren Geschwister. Die Jugendlichen erleben eine aufregende Woche auf dem Wasser. Denn an Deck müssen alle mitanpacken: Unter Anleitung eines erfahrenen Skippers lernen die Jugendlichen Segel zu setzen, Knoten zu machen und …
(weiterlesen)

Premiere: Geschwister-Wochenende

Die Idee gab es schon lange – nun war es endlich soweit: Das erste Mal organisierte das Elternhaus-Team ein Geschwister-Wochenende in der Eifel! 28 Geschwister krebskranker Kinder zwischen 6 und 18 Jahre verbrachten im Februar 2024 gemeinsam mit dem Elternhausteam 3 Tage im Landhaus Hohenfried, um getreu dem Motto der Freizeit „bunte Pyramiden“ zu bauen. …
(weiterlesen)

Das große Herz der Landfrauen Lindlar

Seit vielen Jahren setzt sich der Lindlarer Landfrauenverband für die gute Sache ein. Auch im Jahr 2023 war er sehr aktiv und hat über den Verkauf von Selbstgemachtem, wie Kuchen und Handarbeiten, Spenden generiert. Am letzten Samstag, den 16.03.2024, wurde nun der Spendenerlös feierlich an die drei Organisationen überreicht, die seit vielen Jahren von den …
(weiterlesen)

15. Februar ist Internationaler Kinderkrebstag

Gemeinsam mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung tragen wir heute die „goldene Schleife“ – das weltweite Zeichen der Solidarität mit betroffenen Kindern und deren Familien. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 2.200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Doch noch immer ist in der Öffentlichkeit wenig über das schwere Schicksal der krebserkrankten Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien …
(weiterlesen)

Herzorden für Herzenssache – Rheinland met Hätz

Was für eine tolle Überraschung und große Ehre – bei der diesjährigen „Showbühne der Herzen“ von Rheinland met Hätz am 21. Januar 2024 wurde unserer Vorsitzenden Marlene Merhar sowie unserer Geschäftsführerin Monika Burger-Schmidt der Herzorden der Gesellschaft verliehen. Anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums zeichnete Manfred Coenen, Präsident des Karnevalistenclubs, auf der Bühne in Kerpen-Türnich die beiden …
(weiterlesen)

Es weihnachtet wieder auf Kevelaers Bühne!

Nach fünfjähriger Pause hatte der Entertainer Karl Timmermann am letzten Wochenende, am 16. Dezember 2023, zur beliebten Weihnachtsgala „Kevelar trifft Köln“ ins Konzert und Bühnenhaus Kevelaer eingeladen. Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm, darunter Künstler aus Köln und Kevelaer, rief er in der ausverkauften guten Stube Kevelaers zu Spenden für den guten Zweck auf. Der …
(weiterlesen)

Toyota Deutschland: Spenden statt Geschenke!

„Krebs ist doof. Spenden nicht.“ Diesem Aufruf unseres Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln ist Toyota Deutschland gerne gefolgt. Der Importeur des internationalen Mobilitätskonzerns unterstützte zu Weihnachten mit insgesamt 10.000 Euro unsere Arbeit in seiner Heimatstadt Köln. Auf Vorschlag der Belegschaft verzichtet Toyota Deutschland in diesem Jahr wiederholt auf Präsente für die Mitarbeitenden sowie auf …
(weiterlesen)

TAG 24: Was steckt heute hinter dem sportlichen Türchen?

Der bewegte Adventskalender Bewegung tut gut! Unser digitaler Adventskalender lädt deshalb alle Kinder und Erwachsene ein, jeden Tag ein klitzekleines bisschen mehr aktiv zu werden.   Mehr aktiver Spaß für alle! Lena Böhlke und Dana Reinke, unsere Sporttherapeutinnen auf der Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln, haben einen tollen Adventskalender entworfen. Er ist vor allem dazu gedacht, …
(weiterlesen)