Nikolaus und seine Helfer

Auch der Nikolaus stößt mal an seine Grenzen. Wie schön, dass er unter den Menschen so viele wunderbare Helfer hat! Feuerwehrleute der Stadt Köln hoben den Nikolaus am gestern Abend, den 7.12.2020, mithilfe einer Drehleiter kurzerhand in die Lüfte. Warum der Nikolaus nicht – wie sonst jedes Jahr – einfach auf die Station durfte, liegt …
(weiterlesen)

Tryg Garanti – Spenden statt Werben

Die Geschichte des dänischen Versicherungsunternehmen Tryg Garanti reicht bis zurück ins 18. Jahrhundert, der Standort in Deutschland hat jedoch noch eine ganz junge Geschichte. Seit 2018 gibt es nun Tryg Deutschland an drei Standorten in Deutschland. In diesem Jahr war es dem internationalem Unternehmen wichtig, gerade in einer Krisenzeit wie zur Corona-Pandemie, lokales Engagement zu …
(weiterlesen)

Sonntagsausflug des Cyclits Cycling Collectives

Sympathisch, frech, emotional – so beschreibt Thomas Schumacher von Radmarkt Schumacher den Social-Media-Auftritt des Cyclits Cycling Collective und bietet den Frauen spontan seine Unterstützung an. Die nehmen den Unternehmer in Longerich gleich beim Wort und bitten ihn darum, ihren „218km langen Sonntagsausflug“ zum #Weltkindertag am 20.9.2020 zu sponsern. Die Cyclits erradeln so – mal eben …
(weiterlesen)

28. Regenbogenfahrt: Mut machen mit Megaphon

Am Dienstag, den 18.08.2020, wurden vier Teilnehmer der 28. Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung (https://www.regenbogenfahrt.de/) auf dem Gelände der Uniklinik Köln von Vertretern der Kinderkrebsstation sowie des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Köln herzlich in Empfang genommen. Um die Mittagszeit herum radelte die gut gelaunte kleine Abordnung in bunten Trikots auf das Gelände der Uniklinik. Im …
(weiterlesen)

Von wegen treulose Tomate!

Tomaten sind lecker und gesund. Aber die Tomatenpflanzen von Günter Stadtfeld sind viel mehr als das – sie erfüllen auch noch einen guten Zweck! Über 1.800 (!) Setzlinge hatte der Hobbygärtner während des Frühlings in seinem Zollstocker Schrebergarten liebevoll herangezogen. „Dafür musste ich wirklich jeden freien Zentimeter meines Gartens mit Ziehtöpfen belegen. Alleine 3 Tage …
(weiterlesen)

Der Krebs macht keine Pause

Wie geht es den Familien in unserem Elternhaus in Corona-Zeiten? Therapien von krebskranken Kindern können nicht verschoben werden, da sonst die Überlebenswahrscheinlichkeit der Kinder reduziert würde. Daher steht unser Elternhaus weiterhin den Familien zur Verfügung, die sich vor einer schweren Herausforderung sehen: Sie müssen sich für die Weiterführung der Chemotherapie entscheiden, welche das Immunsystem ihres …
(weiterlesen)

Mit Dankbarkeit ins Jubiläumsjahr

„Hätte mir jemand vor 30 Jahren gesagt, dass ich heute hier vor Ihnen stehen würde, ich hätte es nicht geglaubt“, begann Marlene Merhar, Vorsitzende des Fördervereins, ihre kurze Ansprache während des Dankgottesdienst am letzten Sonntag in der Kirche St. Bruno. Zu diesem hatte der Förderverein gemeinsam mit dem Kölner Weihbischoff Ansgar Puff seine Mitglieder und …
(weiterlesen)