GKS füttert Sparschwein für Familien krebskranker Kinder

Der Bereich West der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) hat es sich, auf Initiative des Kreises Köln und seinem damaligen Kreisvorsitzenden Leutnant Peter Öchslein, zur Aufgabe gemacht ein soziales Projekt zu unterstützen: Bei Themenwochenenden, Tagesveranstaltungen und Vortragsreihen wurden deshalb Spenden für unseren Förderverein gesammelt. Der Bereichsvorstand und die Kreise bei den Veranstaltungen stellten dazu das Sparschwein …
(weiterlesen)

Auf der Kinderkrebsstation wird es sportlich

Seit Dezember 2020 dürfen die Sportschuhe im Krankenhausgepäck der jungen Patienten, die auf der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie der Uniklinik Köln behandelt werden, nicht mehr fehlen! Denn für die krebskranken Kinder und Jugendlichen gibt es dort eine neues Sport- und Bewegungsangebot. Betreut wird das Angebot von Sportwissenschaftlerin Lena Böhlke, deren Stelle durch den Förderverein finanziert …
(weiterlesen)

Zwei weitere Drittmittelstellen auf der Kinderkrebsstation

Der Psychosoziale Dienst ist im Behandlungsteam auf Station eine wichtige Schnittstelle zwischen dem medizinischen Personal und den Familien. Die Mitarbeiter leisten wichtige „Übersetzungsarbeit“ für das Fachchinesisch, das während der Behandlung die Familien überrollt. Sie beraten die Familien, kämpfen auch mal mit Krankenkassen um Kostenübernahmen und liefern Informationen zu Rehabilitationsmaßnahmen, Therapeuten, Krankenpflegediensten usw. Damit die krebskranken …
(weiterlesen)

Grüner Daumen, großes Herz!

Grüner Daumen, großes Herz – so beschreibt die WDR Lokalzeit den Hobbygärtner Günter Stadtfeld aus Köln-Zollstock in seinem Beitrag und hat ihm damit ein kleines Denkmal gesetzt: Respekt! Das dritte Jahr in Folge züchtete der Schrebergartenbesitzer tausende Tomatenpflanzen, die er im Sülzer Hinsundkuntz gegen eine 1-Euro-Spende für unseren Förderverein an Interessierte „verkaufte“. Dem voraus geht …
(weiterlesen)

Spenden ist und bleibt Herzenssache

Die Verbundenheit zwischen unserem Förderverein und dem Karnevalisten Club (KC) Rheinland met Hätz hat schon eine lange Geschichte: Denn seit bereits 20 Jahren (!) setzt er sich mit viel rheinländischem Herz für unsere krebskranken Kinder und deren Familien ein. Am Samstag, den 05. Juni 2021, lud der KC-Vorstand unsere stellvertretende Vorsitzende Monika Burger-Schmidt zu einer …
(weiterlesen)

Blumengrüße vor dem Elternhaus

Seit über einem Jahr wird in unmittelbarer Nähe zu unserem Elternhaus auf mehreren Großbaustellen der Uniklinik Köln abgerissen, gebaggert und Bauschutt abtransportiert. Für die Bewohner und Mitarbeiter eine ziemliche Belastung, denn sie mussten in dieser Zeit einiges an Lärm und Staub ertragen. Und es ist für die nächsten 1 bis 2 Jahre keine wirkliche Besserung …
(weiterlesen)

1111,11 km für den guten Zweck

Während die Schlittschuhläufer auf dem noch zugefrorenen Adenauer Weiher ihre Runden auf dem Eis drehten, drehte Sessionsläufer Lukas Schmandra gut gelaunt seine Runden um den See. Noch ein Kilometer. Und noch ein Kilometer. Dann, um 15:30 Uhr des diesjährigen Karnevalssonntags, war es endlich soweit: Der Spendenläufer, ausgestattet mit roter Perücke und rotem Tüllrock, knackte seine …
(weiterlesen)